Vorgabezeit

Vorgabezeit
Vor|ga|be|zeit 〈f. 20die einem Arbeiter zur Erledigung eines Auftrages vorgegebene Zeit

* * *

Vor|ga|be|zeit, die (Wirtsch.):
vorgegebene Zeit, in der eine bestimmte Arbeitsleistung erbracht werden muss:
die -en neu festsetzen.

* * *

Vorgabezeit,
 
Betriebswirtschaftslehre: nach der REFA-Lehre die Zeit, die einer Arbeitskraft für die Durchführung eines Arbeitsauftrages bei Normalleistung eingeräumt wird. Die Vorgabezeit wird unterteilt in Rüstzeit und Einsatzzeit, die wiederum in Grundzeit und Verteilzeit. Die Ermittlung der Vorgabezeit (in Form von Arbeitszeitstudien) dient der Ablauforganisation (z. B. Durchlaufterminierung), der Arbeitsvorbereitung sowie der Festlegung von Akkordlöhnen und ist in fünf Schritte gegliedert: 1) Beschreibung der Arbeit anhand der Tätigkeiten, Arbeitszeiten und Einflussgrößen; 2) Messung der Grundzeiten; 3) Beurteilung des Leistungsgrads durch Vergleich der Normalleistung mit der gemessenen Istleistung; 4) Schätzung der Verteilzeiten; 5) Berechnung der Vorgabezeiten aus den ermittelten Einzelzeiten. Neben den Arbeitsstudien der REFA werden Vorgabezeiten auch im Rahmen der Systeme vorbestimmter Zeiten ermittelt.

* * *

Vor|ga|be|zeit, die (Wirtsch.): vorgegebene Zeit, in der eine bestimmte Arbeitsleistung erbracht werden muss: die -en neu festsetzen; In naher Zukunft ... dürften auch die Angestellten mit den erzieherischen und leistungsfördernden Wirkungen der Stempeluhr und der -en ... konfrontiert werden (Delius, Siemens-Welt 80).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorgabezeit — Gliederung der Auftragszeit nach REFA Gliederung der Belegungszeit nach REFA …   Deutsch Wikipedia

  • Vorgabezeit — ⇡ Soll Zeit für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Auftrages bei ⇡ Normalleistung in einem gegebenen Arbeitssystem und festgelegten Einflussgrößen. Vgl. auch ⇡ Auftragszeit …   Lexikon der Economics

  • Vorgabezeit — Vor|ga|be|zeit (Wirtschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zeitvorgabe — ⇡ Vorgabezeit …   Lexikon der Economics

  • Grundzeit (Arbeitsstudium) — Vorgabezeit für Mensch und Betriebsmittel Im Arbeitsstudium ist die Grundzeit (tg) für den Menschen die Summe der Sollzeiten für Haupttätigkeiten und Nebentätigkeiten sowie der Wartezeiten. Als Betriebsmittel Grundzeit (tgB) ist sie die Summe der …   Deutsch Wikipedia

  • Tätigkeitszeit — Die Tätigkeitszeit des Menschen setzt sich nach REFA aus der Summe der Sollzeiten für alle Ablaufabschnitte der Ablaufarten Haupttätigkeit (MH) und Nebentätigkeit (MN) zusammen, die für die Bearbeitung der Mengeneinheit 1 erforderlich sind[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Auftragszeit (T) — ⇡ Vorgabezeit für das Ausführen eines Auftrags durch einen Menschen. T besteht aus ⇡ Rüstzeit (tr) und ⇡ Ausführungszeit (ta); Gliederung im Einzelnen vgl. Abbildung „Auftragszeit“. Wichtig v.a. für Lohnformen, ⇡ Produktionsprozessplanung und ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Akkordarbeit — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Stücklohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordlohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”